Analyse Einkommen (ordinal) Kosten (metrisch)

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Analyse Einkommen (ordinal) Kosten (metrisch)

Beitragvon Dacchi » Do 10. Nov 2016, 11:38

Hallo ihr lieben!

Ich habe eine ganz simple Frage. Ich bin noch relativ neu hier und vor allem im SPSS...

Ich habe zwei Stichproben die ich miteinander vergleichen will. Bei einzelnen Variablen geht ja das ganz einfach mittels T-Test.
Ich mach mal ein Beispiel:

Ich habe zwei Stichproben und möchte analysieren ob die Kosten (Ausgaben) dieser Stichproben sich unterscheiden. Mittels T-test habe ich herausgefunden dass die Kosten sich zwar unterscheiden aber das Ergebnis nicht signifikant ist. Nun möchte ich, um meine Annahme dass sie sich unterscheiden zu unterstreichen, die Ausgaben in Bezug zum Einkommen analysieren. Beim Einkommen sind die Daten ordinal (1: 0 - 1000, 2: 1001-2000, 3: 2001-3000... usw.) bei den Ausgaben habe ich metrische Werte (3'500, 3000, etc...). Ich will also eine neue Variable generieren die mir die % zahlen geben wie viel von ihrem Einkommen ausgegeben wird um anschliessend mit der neu generierten Variable wieder einen T-Test durchzuführen.

Bin um jeden Tipp dankbar!

Dacchi
Dacchi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 10. Nov 2016, 11:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Analyse Einkommen (ordinal) Kosten (metrisch)

Beitragvon ponderstibbons » Do 10. Nov 2016, 16:13

Ich habe eine ganz simple Frage. Ich bin noch relativ neu hier und vor allem im SPSS...

Das ist eigentlich keine SPSS-Frage.
Ich habe zwei Stichproben

Wie groß?
Nun möchte ich, um meine Annahme dass sie sich unterscheiden zu unterstreichen, die Ausgaben in Bezug zum Einkommen analysieren.

Ist das Einkommen der Stichproben denn unterschiedlich?
Beim Einkommen sind die Daten ordinal (1: 0 - 1000, 2: 1001-2000, 3: 2001-3000... usw.)

Was heißt usw., wie viele Stufen sind es?
Ich will also eine neue Variable generieren die mir die % zahlen geben wie viel von ihrem Einkommen ausgegeben wird

Wie soll das gehen, die Einkommenangabe ist ein Intervall.

Je nach Stichprobengröße und Zahl der Stufen käme vielleicht eine zweifaktorielle Varianzanylse in Betracht.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
ponderstibbons
 
Beiträge: 2492
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 256 mal in 255 Posts

Re: Analyse Einkommen (ordinal) Kosten (metrisch)

Beitragvon Dacchi » Sa 12. Nov 2016, 11:04

Hallo ponderstibbons

Vielen Dank für deine Antwort.

Die eine Stichprobe (N=35) ist etwas kleiner als die andere (N=52).
Das Einkommen der beiden Stichproben ist unterschiedlich:
Mittelwerte:
n1 = 4.36
n2 = 3.91
aber weist keine Signifikanz auf:
T = 1.278
df = 82
Sig. (2-seitig) = 0.205
Mittlere Differenz = 0.448
Standardfehler der Differenz = 0.351

Das Einkommen wird in 7 Stufen untergliedert.

Ich weiss nun im Moment nur wirklich nicht wie ich die beiden Stichproben in anbetracht der Verhältnisses von Einkommen und Kosten miteinander vergleichen kann...

Mit freundlichen Grüßen
Dacchi
Dacchi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 10. Nov 2016, 11:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron