Seite 1 von 1

t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Mi 23. Nov 2011, 13:04
von chichi
Ich würde gerne innerhalb eines Datensatzes einen Non-Response Bias ausrechnen. Gelesen habe ich, dass dies mit dem t-Test funktioniert. Aber wie genau soll das gemacht werden?

Muss ich selbst Gruppen bilden? Oder gibt es dazu eine Formel bzw. ein paar Klicks? Und was wird dan mit den Gruppen gemacht?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!!!

Re: t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Mi 23. Nov 2011, 23:28
von STATWORX
Hallo,

einen direkten Non-Response kannst Du natürlich nicht testen, da, wie der Name schon sagt, keine Antwort, sprich, kein Messwert vorliegt. Ein t-Test findet hierbei z.B. dann Anwendung, wenn Befragte später/früher usw. als der Rest der Befragten antworten. Der Zeitpunkt der Antwort wäre dann hier z.B. die Gruppierungsvariable.

VG
STATWORX

Re: t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2011, 13:58
von chichi
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! :) Super, wenn ein Board so funktioniert!

Und wie kann ich frühe und späte Antwortende in Gruppen einteilen?
Ich habe ein recht langen Rücklaufzeitraum. Wie unterteile ich den?

Unterteilt man den Zeitraum in 4 Teile und vergleicht den Mittelwert des ersten und letzten Teils? Aber wie genau geht das in SPSS?

Viele Grüße
chichi

Re: t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Fr 25. Nov 2011, 12:02
von STATWORX
Du könntest die mittelere Antwortzeit berechnen und am Mittelwert einen Split in 2 Gruppen vornehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine eindeutige Handlungsempfehlung gibt es m.W. nicht wirklich.

VG
STATWORX

Re: t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Mo 28. Nov 2011, 19:31
von chichi
Danke für deinen Tipp.
Ich habe noch mal was anderes ausprobiert und es wäre klasse, wenn dazu jemand sagen könnte, ob das auch stimmt... :)

In SPSS nach Beantwortungsdatum sortiert,
4 gleich große Gruppen gebildet,
dann 1. Gruppe mit 4. Gruppe durch t-test mit unabhängigen Variablen durchgeführt.


Leider erscheinen im Output bei (sig. (2-seitig)) Werte über 0,1 (bei 10 % Konfidenzintervall).
=> Heist das, es liegt ein Non-Response-Bias vor?
=> Wie ist das zu interpretieren?

Ich wäre sehr, sehr dankbar über alle Kommentare!

Viele Grüße
chichi

Re: t-Test - Non Response Bias?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 14:08
von STATWORX
p-Werte > 0,10 deuten auf keine signifikanten Unterschiede zwischen den verglichenen Gruppen hin. Ein Response-Bias ist also eher auszuschließen.

VG
STATWORX